Malinois – Belgischer Schäferhund mit kurzem Haar
- Individuelle Charakterentwicklung
- Gute Arbeitshunde (bei gutem Training)
- Kläffer und Schnapper (bei schlechtem Training)
- Überaus aktiv
- Vielseitiger Diensthund
Rasseportrait: Malinois
Herkunft | Belgien |
Klassifikation | Hütehund, Treibhund, Diensthund, Allrounder |
Alternative Bezeichnungen | Berger Belge, Belgian Shepherd, Mechelaar (nur Malinois) |
Größe | Ideale Widerristhöhe für Rüden 60 – 64 cm, für Hündinnen 56 – 60 cm |
Gewicht | Hündinnen 20 – 25 kg, Rüden 25 – 30 kg |
Körperbau | Mittelgroß, muskulös, sportlich |
Typen | Malinois, Laekenois, Tervueren, Groenendael |
Augen | Mandelförmig mit dunkler Iris |
Ohren | Spitz zulaufend, nach vorn geneigt und am höchsten Punkt des Schädels angesetzt |
Fell & Farbe | Laekenois nur falb, Tervueren und Malinois nur falb oder grau mit schwarzen Wolken, Groenendael nur schwarz |
Besonderheiten | Vier Typen und zwei Schläge, die sich zu eigenständigen Rassen entwickelten (Hollandse Hendershond, Schipperke) |
Charakter | Intelligent, temperamentvoll, lernwillig, aktiv |
Pflege | Fell kämmen (besonders bei langhaarigen Typen) |
Gesundheit | Lebenserwartung 12 – 14 Jahre, leichte Neigung zu Knochen- und Gelenkproblemen |
Zucht | Laekenois seltener als andere Typen |
Das Erscheinungsbild der Malinois: Wie unterscheiden sich die Varietäten?
In verschiedenen Regionen Belgiens wurden im 19. Jahrhundert unterschiedliche Schläge der einheimischen Hirtenhunde gezüchtet und nach ihrem Herkunftsort benannt. Im FCI-Rassestandard wird eine ideale Durchschnittgröße von 62 cm für Rüden und 58 cm für Hündinnen angegeben. Das ungefähre Gewicht der Hunde liegt bei 20 bis 30 Kilogramm. Belgische Schäferhunde sind eng mit den niederländischen Hollandse Hendershonds verwandt und gleichen diesen abgesehen von der Fellfärbung in jedem Detail. Eine weitere Rasse, die Schipperkes, sind nur durch ihre Körpergröße von Laekenois-Hunden zu unterscheiden.
Die Varietäten im Überblick
- Malinois: Kurzhaarig mit falbfarbenem Fell, schwarzer Maske und schwarzen Ohren.
- Groenendael: Langes, glattes Haar, einfarbig schwarz.
- Tervueren: Langes, glattes Haar in braun, rot oder falb.
- Laekenois: Raues, mittellanges und leicht gelocktes Fell.
- Schipperke: Der „kleine Teufel“ hat eine maximale Widerristhöhe von 34 cm und stammt von zwergenwüchsigen Laekenois ab. Er wird als eigene Rasse anerkannt.
- Hollandse Hendershond: Eigene Rasse aus Holland, kommen auch gestromt vor und Varietäten dürfen untereinander gekreuzt werden.
- Von Deutschen Schäferhunden sind Malinois leicht durch ihre wolkige Fellfärbung zu unterscheiden. Farbverläufe im Fell sind fließend.
Malinois vom Kopf bis zur Rute
- Der gerade Nasenrücken, die schwarze Maske und die stehenden Ohren verleihen den Hunden ein schakalartiges Äußeres. Sein Kopf ist schmal und wirkt leicht in die Länge gezogen, die Stirn ist relativ flach. An den flachen Backen sind die Kiefermuskeln deutlich zu erkennen.
- Sein Fang ist langgestreckt und die Schnauze hat eine Keilform. Die Lefzen liegen straff an und verdecken die großen Zähne.
- Schwarz umrandete Augenlider und die ausgeprägten Augenbrauen sind Markenzeichen der Hunderasse. Die Augen sind mandelförmig und dunkel, ähnlich wie beim Deutschen Schäferhund.
- Die nach vorn geöffneten Ohren stellen die Hunde meist senkrecht auf.
- Durch ihren athletischen Körperbau sind die Hunde deutlich schneller und weniger als Molosser oder Mastiffs. Sie sind relativ hochbeinig und haben eine tiefe Brust.
- Auf ihren kräftigen Vorder- und Hinterläufen bewegen sich die Hunde ähnlich wie Pferde im sauberen Schritt, Trab oder Galopp.
- Nur die Rutenspitze hebt sich bei Aufregung über den Rücken. Meist wird die Rute herabhängend oder parallel zum Rücken getragen.
Die Herkunftsgeschichte des Malinois und seiner Varietäten
Erste Zuchtbemühungen zur Reinzucht des Malinois (Aussprache: ˈmælɪnˌwɑː oder „Malinua“) gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Obwohl die Varietäten des Belgischen Schäferhundes untereinander nicht gekreuzt werden dürfen, werden sie wegen ihrer großen Ähnlichkeit nicht als eigene Rassen anerkannt. Nur wenige eng verwandte Zuchtrüden wurden für die Reinzucht der Hunde herangezogen, weshalb heute jede Varietät ihre eigenen gesundheitlichen Probleme mit sich trägt. Holländische Schäferhunde (Hollandse Hendershonds) gleichen ihren belgischen Artgenossen bis ins Detail, werden jedoch nicht nach Varietäten unterteilt und tragen auch gestromtes Fell. Wie der Schipperke hat sich auch der Hollandse Hendershond parallel zu den vier Typen des Belgischen Schäferhundes entwickelt und die Rassen sind eng verwandt.
Interessante Fakten im Überblick
- Europäische Hirtenhunde werden seit der Besiedlung Europas gezüchtet.
- Bis ins späte 19. Jahrhundert spielten Fellfärbung und äußere Merkmale kaum eine Rolle.
- Obwohl sich schon zu dieser Zeit erste Clubs rund um den Belgischen Schäferhund bildeten, wurden die Hunde der kleinen Leute erst zu Beginn des 20. Jarhunderts offiziell als Rasse anerkannt.
- Durch schlechte Zuchtselektion haben alle Varietäten spezifische Krankheitsanfälligkeiten entwickelt.
Wesen und Charakter: Der Malinois als vollwertiges Familienmitglied
Die Hunde lassen sich leicht abrichten und werden häufig bei der Polizei, bei der Feuerwehr oder im öffentlichen Dienst eingesetzt, um vermisste Personen oder gefährliche Stoffe zu finden oder als Schutzhund zu agieren. Gleichzeitig fordern sie viel Abwechslung und eine sinnvolle Aufgabe von ihrem Halter ein. Obwohl sie so arbeitsam sind, ist ihnen der enge Kontakt zur Familie am wichtigsten. Werden sie gut erzogen, können sie auch mit Kindern und anderen Tieren zusammenleben und „hüten“ diese manchmal instinktiv.
Charaktereigenschaften der Belgischen Schäferhunde im Überblick
- Sie haben schier endlos viel Energie und geben sich gern Extremen hin (wach und aufgedreht, oder tief schlafend).
- Voller Leidenschaft und Temperament.
- Lösen gern Aufgaben.
- Hüten, beschützen und bewachen instinktiv ihr Rudel und ihr Revier.
- Niedrige Frustrationstoleranz.
Zwingerhaltung bekommt keinem Hund gut
Werden die Hunde unterfordert oder vernachlässigt, neigen sie zu destruktivem Verhalten und suchen sich selbst Möglichkeiten zum Aufregen und Auspowern. Auch wenn Du Deinen Hund als Wach- oder Schutzhund einsetzen willst, sollte er den engen Kontakt zu Menschen nicht missen. Erfahrungsberichte von Haltern dieser Tiere unterscheiden sich teilweise stark voneinander: So bezeichnen manche den Belgischen Schäferhund als problematisch und unberechenbar, andere loben seine unbedingte Folgsamkeit und seine Intelligenz. Ob Dein Hund sich zum übereifrigen Verteidiger oder zum ausgeglichenen Familienhund entwickelt, hängt hauptsächlich von der Erziehung und den Erfahrungen des Hundes im Welpenalter ab.
Erziehung und Haltung vom Malinois: Das Leben ist ein Lernprozess
Die Scharfsinnigkeit und die Lernwilligkeit von Malinois und Co. merkt man ihnen schon als Welpen unter vier Wochen deutlich an. Jeder Hund bringt einzigartige Charaktereigenschaften mit und zeigt diese schon in den ersten Lebenswochen. Geeignete Dienst-, Therapie- und Familienhunde lassen sich so leicht zuordnen. Je nach Einsatzgebiet des Hundes sollte jedes Individuum so früh wie möglich die passende Erziehung genießen und mit dem Training beginnen. Nach etwa acht Wochen können Welpen vom Züchter abgegeben werden – in diesem Alter sind sie schon bereit, erste (einfache) Verhaltensweisen zu erlernen und Arbeits- oder Spielsituationen kennenzulernen.
Trainingstipps für Welpen ab dem ersten Tag nach der Abgabe
- Welpen brauchen viel Schlaf. Mute Deinem Hund nicht mehr als eine Stunde körperlicher oder geistiger Anstrengung am Stück zu.
- Normale Verhaltensweisen wie Markieren, Scharren und den sozialen Umgang mit anderen Hundenschauen sich Welpen von anderen ab. Täglicher Kontakt mit Artgenossen und Besuche in der Welpenschule fördern die Persönlichkeitsentwicklung.
- Leichte Intelligenzspiele und gewaltfreies Raufen mit Mensch und Hund machen auch jungen Hunden Spaß und fördern ihre soziale Entwicklung.
- Apportieren lernen begabte Hunde innerhalb weniger Stunden. Für Blinden- oder Diabeteshunde sollte einfaches Apportieren schon am ersten Tag nach der Abgabe durch den Züchter Einzug in den Alltag finden.
- Während der Sozialisierungsphase (etwa 8. bis 12. Lebenswoche) steht die Gewöhnung an das neue Zuhause und an alltägliche Reize und Geräusche im Mittelpunkt. Damit Dein Wachhund nicht alles anbellt, was er bemerkt, sollte er so viele Dinge wie möglich kennenlernen und als „normal“ einstufen können.
- Nach Abschluss der Sozialisierungsphase ist der Hund bereit, erste einfache Kommandos zu lernen, die über das Verstehen seines Namens hinausgehen.
Wie können Belgische Schäferhunde sinnvoll beschäftigt werden?
Als Diensthunde werden häufig die kurzhaarigen Malinois-Schäferhunde genutzt, deren Fell leicht sauberzuhalten ist und die äußerlich den kurzhaarigen Deutschen Schäferhunden ähneln. Alle drei Typen des Belgischen Schäferhundes eignen sich für den Einsatz in der Öffentlichkeit oder auf dem Land. Problematisch wird es, wenn den Hunden keine Aufgabe zukommt – zwei- bis drei Spielstunden täglich wird Dein ausgewachsener Malinois im Sommer wie im Winter von Dir einfordern.
Mögliche Arbeitsfelder der Belgischen Schäferhunde im Überblick
- Blindenhund, Diabeteshund, Begleithund für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
- Polizeihund, Spürhund beim Zoll, Fährtensuchhund
- Rettungshund (Feuerwehr, Katastrophenhilfe etc.)
- Bauernhund, Hirtenhund, Herdenschutzhund
- Wachhund, Schutzhund
Spiele für Belgische Schäferhunde in der Familie
- Biete Deinem Hund viele verschiedene Spielzeuge an.
- In einem gut eingezäunten Garten kann er sich im Bewachen und Aufpassen üben.
- Agility-Training und professioneller Hundesport (zum Beispiel Hürdenlauf) liegt allen Schäferhund-Rassen.
- Nimm Deinen Hund so häufig wie möglich mit zu Freunden oder zum Sonnen in den Park. Er sollte lernen, dass nicht jede Situation einen scharfen Bewacher erfordert.
- Reines Spazierengehen in der Stadt ist den Hunden nicht anspruchsvoll genug.
- Mantrailing und Suchspiele im Freien
Pflege, Ernährung und Gesundheit: So bleibt der Malinois bis ins hohe Alter agil und fit
Belgische Schäferhunde sind Hochleistungssportler, die ihre Knochen täglich stark belasten. Störungen des Bewegungsapparates und Gelenkprobleme sind bei dieser Rasse wie bei allen größeren Hunden weit verbreitet. Schmerzhaften Dysplasien und Fehlstellungen kannst Du mit regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt, einer schonenden Haltung und der Auswahl eines verantwortungsvollen Züchters entgegenwirken. Im Vergleich zu anderen europäischen Hirtenhunden erreichen die Belgier ein hohes Alter von durchschnittlich 12 – 14 Jahren.
Typische Krankheiten bei Malinois und Co.
- Ellenbogen- und Hüftdysplasien (beim Malinois häufiger als bei anderen Typen der Rasse).
- Epilepsie (häufiger beim Groenendael und beim Tervueren Belgian Shepherd.
- Degenerative lumbosakrale Stenose (DLS, auch als Cauda-equina-Syndrom oder Lumbosakralstenose bekannt).
- Fehlstellungen der Augen (häufiger beim Groenendael als bei anderen Typen).
- Kaumuskelmyositis (Myositis Eosinophilica, chronische oder akute Entzündung).
- MDR1-Defekt (Überempfindlichkeit gegen Arzneimittel).
- Myasthenia gravis pseudoparalytica (Muskelschwäche aufgrund einer Autoimmunkerkrankung.
- Zerebelläre Ataxie (Lähmungen aufgrund von Hirnblutungen).
Fellpflege und Ernährung für die sportlichen Schäferhunde
Der Malinois mit seinem kurzen Fell muss nur ein bis zwei Mal pro Woche gebürstet und von losen Haaren und Schädlingen befreit werden. Im dichten Unterfell sind Zecken meist erst dann zu erkennen, wenn sie sich bereits mit Blut vollgesaugt haben. Trotzdem solltest Du jede Zecke schnellstmöglich entfernen und Deinen Hund schon als Welpe an die Körperpflege und das Stillhalten beim Zeckenziehen gewöhnen. Langhaarige Belgian Shepherds freuen sich über tägliches Bürsten. Damit Dein Hund auf seine alten Tage agil bleibt, achte auf seine schlanke Linie und ziehe einen Tierarzt zu Rate, wenn der Hund sein Idealgewicht nicht halten kann.
Züchter von Belgischen Schäferhunden: Groenendael, Laekenois, Malinois und Tervueren in Deutschland kaufen
Die vier Typen des Belgischen Schäferhundes werden in der professionellen Zucht nicht gekreuzt. Einige Züchter von Schäferhund-Rassen mit gesundheitlichen Problemen kreuzen die gesunden Hirtenhunde ein, um Erbkrankheiten entgegenzuwirken und die Lebenserwartung ihrer Zuchthunde zu verlängern. Ein Schäferhund-Mix ist günstiger als ein reinrassiger Belgischer Schäferhund. Ob der Mix nur die „gesünderen“ Gene übernimmt, ist jedoch fraglich. Für einen belgischen Schäferhund-Mix verlangen Züchter zwischen 700 und 1200 Euro, reinrassige Hunde werden ab 1000 Euro abgegeben. Die Preisspanne liegt je nach Zuchtlinie recht hoch – Welpen von guten Arbeitshunden mit Auszeichnungen können bis zu 4000 Euro kosten.
Darauf solltest Du bei Züchtern von Arbeitshunden achten
- Der Züchter sollte Gesundheitszeugnisse für alle Zuchttiere vorlegen können. Die Neigung zu Dysplasien ist zum Teil erblich bedingt und kann durch eine gute Zuchtauswahl eingeschränkt werden.
- Die Hunde werden nicht im Zwinger gehalten, sondern haben einen engen Kontakt zu Menschen.
- In den Ahnentafeln der Welpen kommt kein Deckrüde doppelt vor.
- Viele Züchter spezialisieren sich auf die Zucht von Familien- oder Diensthunden und wählen Zuchttiere mit entsprechenden Charaktereigenschaften aus. Informiere Dich vor dem Kauf genau über die Zuchtziele des Züchters.
- Belgischen Schäferhunden ist ihr individuelles Temperament bereits im Welpenalter anzumerken. Besuche den Züchter wenn möglich mehrmals, bevor Du Dich für einen Welpen entscheidest.
Belgische Schäferhund-Welpen vom Züchter kaufen
Allgemeine Anlaufstellen für alle Typen und Mischlinge
Züchter von Groenendael-Welpen
- VDH-Zuchtverzeichnis für den Groenendael.
- Groenendaels bei Belgier in Not.
Züchter von Malinois-Welpen
- Deutscher Malinois Club e.V.
- VDH-Zuchtverzeichnis für den Malinois.
- Malinois-Hunde bei Belgier in Not.
Züchter von Tervueren-Welpen
- VDH-Zuchtverzeichnis für den Tervueren-Typ.
- Tervueren bei Belgier in Not.
Züchter von Laekenois-Welpen
- In Deutschland selten.
- Nur ein Züchter im VDH-Züchterverzeichnis gemeldet.
- Drei Züchter sind im Verein Belgische Schäferhunde Deutschland e.V. gemeldet.
Fazit: Belgische Schäferhunde sind nur für erfahrene Halter geeignet
- Ohne sinnvolle Aufgaben langweilen sich die Hunde schnell und werden zu „“Problemhunden““.
- Sie brauchen sehr viel Auslauf und Abwechslung.
- Auch intellektuell müssen sie gefordert werden.
- Ihr Schutzinstinkt ist sehr ausgeprägt.
- In verantwortungsvollen Händen werden sie zu zuverlässigen Arbeitshunden in allen Bereichen.