Griffon: die belgischen Zwerggriffons und ihre großen Verwandten

Griffon 04 Zu den Griffons gehören verschiedene eng verwandte Rassen mit Schnauzbart, die für unterschiedliche Aufgaben in der Jagd eingesetzt werden. Unter ihnen gibt es Schweißhundrassen und Vorstehhunde in allen Größen. Drei belgische Griffonrassen sind besonders klein und erfreuen ihre Halter als reine Begleithunde. Wir schauen uns die Zwerge genauer an:
Besonderheiten
  • Rauh- oder kurzhaarig
  • Brachycephalie
  • Wenig Ähnlichkeit mit großen Griffons
  • Markanter Bartwuchs (bei Rauhhhaarigen)
  • Anhänglich und wachsam

Rasseportrait: Griffon

Andere Namen Griffon Bruxellois, Griffon Belge, Petit Brabançon
Herkunft Belgien
Klassifikation Begleithund
Größe Nicht festgelegt, etwa 20 bis 28 cm
Gewicht 3,5 bis 6 kg
Körperbau Quadratisch, gut gebaute Brust, Läufe von normaler Länge (nicht kurzbeinig)
Augen Groß, dunkel und rund
Ohren Nach vorn geklappte Stehohren, kurz behaart
Fell & Farbe Belgisch: Rauhhaarig, schwarz oder schwarz mit loh; Brabanter: Kurzhaarig, schwarz oder rot mit Maske; Brüsseler: Rauhhaarig, rötlich oder rot
Besonderheiten Langer Naturbart wächst um die Backen (Rauhhaar), runder Apfelkopf
Charakter Intelligent, anhänglich, menschenbezogen, verträglich
Pflege Fell regelmäßig trimmen
Gesundheit Kurzatmigkeit, Syringomyelie, Augen- und Knieprobleme kommen vor
Zucht Nur mit Gesundheitsprüfung

Was ist ein Toy Griffon? Die viele Erscheinungsformen der Griffons

Griffon 04

Etwa 20 verschiedene Schläge gehören zu der Familie der Griffons, wobei sich die einzelnen Rassen hinsichtlich ihrer Jagdtauglichkeit, ihres Fells und ihrer Größe unterscheiden. Mittelgroße und große Vertreter der Rasse sind für Laien kaum von Schnauzern zu unterscheiden, die ebenfalls in drei Größen vorkommen und bei der Jagd ähnliche Aufgaben übernehmen. Die Toy Varianten der Griffons sind durch ihre markanten Gesichtszüge leicht von anderen rauhhaarige Toyrassen zu unterscheiden.

Brüsseler, Belgischer und Brabanter Griffon: Untrennbare Knautschgesichter

Die drei kleinen Griffon Begleithundrassen unterscheiden sich nur hinsichtlich ihres Fells. Körperbau, Temperament und Gesundheitsprobleme fallen bei allen gleich aus. Obwohl alle drei als eigenständige Rassen angesehen werden, teilen sie sich deshalb einen FCI-Standard.

Diese Merkmale teilen sich alle

  • Keine bestimmte Widerristhöhe wird im Rassestandard festgelegt. Üblich sind Widerristmaße zwischen 20 und 28 cm. Das Gewicht sollte zwischen 3,5 und 6 Kilogramm liegen.
  • Der relativ große und runde Kopf ist das auffälligste Erkennungsmerkmal der Hunde mit dem menschlichen Gesicht. Belgier und Brüsseler haben lange Augenbrauen und einen markanten Bart, der Brabanter hat kurzes Fell und ähnelt dem Mops.
  • Der Fang ist verkürzt und die Nase stülpt sich bis zur unteren Augenlinie auf. Vor dem stark ausgeprägten Stopp reicht der Fang nur etwa 1,5 cm in die Länge. Außerdem ist gehört ein Vorbiss zum Rassestandard, die untere Zahnreihe sollte jedoch nicht sichtbar sein, wenn der Mund geschlossen ist.
  • Die Augen liegen fast auf einer Linie mit der Nase, sie sind groß und rund wie beim Mops. Sie sollten möglichst dunkel gefärbt sein und idealerweise ist kein Augenweiß zu sehen.
  • Die Stehohren klappen nach vorn und sollten niemals hängend getragen werden. In Belgien werden sie häufig zu dünnen Stehohren kupiert. Diese Praktik ist in Deutschland verboten und sollte nicht durch Welpenkäufe unterstützt werden!
  • Insgesamt wirken die Minigriffons sehr quadratisch. Rücken und Lenden sind kurz, die Kruppe ist breit und flach. Im Profil betrachtet steht die breit gebaute Brust leicht hervor.
  • Vorder- und Hinterläufe stehen parallel und nicht zu eng. Die Pfoten sind klein und rund.
  • Die Rute setzt weit oben an und wird über den Rücken gebogen getragen. Dabei wird der Rücken nicht von der Rutenspitze berührt. Welpen im Ausland werden auch hier häufig kupiert, um eine fingerlange Stehrute zu erzwingen. Auch diese Praktik ist in Deutschland verboten.

Fell und Farben – Das entscheidende Merkmal der drei Zwergrassen

Bei den drei Zwergrassen handelt es sich genau genommen nur um Fellvarietäten, die sogar untereinander gekreuzt werden dürfen. Je nachdem, wie das Fell ausfällt, werden Welpen (auch aus einem Wurf) wie folgt zugeordnet:

  • Petit Brabançon: Kurze, harsche Haare, maximal 2 cm Länge. Er kann rot oder schwarz gefärbt sein und trägt eine schwarze Maske (schwarze Färbung von den Augenbrauen bis zum Kinn)
  • Griffon Belge: Rauhhaarig mit Bart, die Fellfärbung ist schwarz oder schwarz mit Lohabzeichen
  • Griffon Bruxellois: Rauhhaarig mit Bart, das Fell ist rot oder rötlich mit dunklem Stich.

Unterschiede zwischen Zwerggriffons und anderen Griffon-Rassen

Zwerggriffons unterscheiden sich äußerlich deutlich von ihren größeren Vorfahren. Hochläufige Rassen wie der Briquet Griffon Vendéen und der Griffon Nivernais messen am Widerrist bis zu 62 cm. Kleine Jagdgriffons wie der Grand Basset Griffon Vendéen haben einen länglichen Körperbau und ähneln äußerlich dem deutschen Rauhhaardackel. Im Vergleich zu anderen Toyrassen wirken Toy Griffons nicht gerade zierlich, trotzdem sieht man im Vergleich deutlich, dass sie nicht für die Jagd geschaffen wurden wie es bei allen anderen Vertretern der Gruppe der Fall ist.

Der kleine Kutschenhund aus Brüssel – Die Geschichte des „Smousje“

In den Regionen rund um die belgische Hauptstadt Brüssel traf man jahrhudertelang einen ganz besonderen Hundeschlag an: Der Smousje begleitete viele Händler und Kutscher – er bewachte Pferde und Handelswaren auf den Kutschen und hielt die Ställe frei von Ratten. Wie der Name schon andeutet, wurde er gleichzeitig als amüsierender Schmusehund betrachtet.

Der Start einer Karriere als Begleithund

Im 19. Jahrhundert veränderte sich die Form der Smousje Hunde durch Einkreuzungen von anderen Toy Rassen wie dem King Charles Spaniel und dem Mops. So entstanden die drei heutigen Griffonrassen, die seit 1883 mit Standard gezüchtet werden und unter anderem von Königin Marie-Henriette von Belgien international vermarktet wurden.

Die Familie der Griffons

Mit Jagdgriffons sind die Zwerge aus Belgien nur entfernt verwandt. Sie werden für die Schweißarbeit oder als Vorstehhunde gezüchtet und teilen ihre Aufgaben seit Jahrhunderten nicht mehr mit ihren kleinen Cousins.

Französische Griffons:

  • Grand Griffon Vendéen (groß)
  • Briquet Griffon Vendéen
  • Griffon Fauve de Bretagne
  • Griffon Bleu de Gascogne
  • Griffon Nivernais
  • Grand Basset Griffon Vendéen (kurzläufig)
  • Petit Basset Griffon Vendéen (kurzläufig)
  • Basset Fauve de Bretagne (kurzläufig)
  • Alle französischen Griffon-Rassen gehören zu den Schweißhunden und verfolgen Wild über lange Strecken
  • Der einzige französische Pointer ist der Griffon d’arrêt à poil dur/Korthals

Internationale Griffon Pointer:

  • Spinone Italiano
  • Český fousek (Tschechische Republik)
  • Slovenský hrubosrstý stavač (Slowakei)
  • Deutsch Drahthaar
  • Ungarische Vorstehhunde (Drótszőrű Magyar Vizsla)
  • Deutsch Stichelhaar

Griffon 03

Das anhängliche Wesen der kleinen Griffons

Die drei Minirassen werden häufig als extrem anhänglich beschrieben. Als Halter bist Du Ein und Alles für Deinen Vierbeiner. Er richtet sich ganz und gar nach seinem Lieblingsmenschen und ist sehr sensibel für die Stimmung, die die Menschen um ihn herum ausstrahlen. Gibt es Streit, leidet Dein Vierbeiner mit der Familie mit.

Typische Verhaltensweisen

  • Sie sind sehr loyal und neigen nicht zu Ungehorsam oder zum Weglaufen. Am liebsten macht Dein Hund Dich einfach zufrieden.
  • Enger Kontakt zum Menschen ist essenziell für sie, allerdings nimmt dieser Drang manchmal pathologische Züge an und äußert sich in Frust und Aggression, wenn sie das Gefühl haben, ignoriert zu werden.
  • Trennungsängste kommen leider häufig bei den kleinen Kerlchen vor. Mit gutem Training kannst Du dem entgegenwirken und Deinen Vierbeiner auch mal für ein paar Stunden allein lassen.
  • Sie sind aufmerksam und auch im Erwachsenenalter noch unendlich neugierig. Als Wachhunde sind sie schlau genug, um Situationen richtig einzuschätzen und nur Alarm zu geben, wenn es Sinn macht.
  • Von Kindern lassen sie sich nicht alles gefallen, trotzdem können sie problemlos in Familien integriert werden.

Zu wem passt der Griffon?

Das große Bedürfnis nach Zuneigung wird beim Griffon manchmal für dominantes Gehabe und Aufmerksamkeitssucht gehalten. Tatsächlich wissen die Fellfreunde manchmal einfach nicht, wohin mit ihrer Zuneigung. Sie können bei Singlehaltern in jedem Alter leben. Arbeitstätige Halter schaffen sich Griffons häufig als Bürohunde an. Sie schließen nicht nur im Familienkreis Freundschaften, sondern schenken auch Freunden, Arbeitskollegen und Postboten ihre Liebe.

Tipps zur Haltung und Erziehung von Griffons – Kurze Nase, kurze Ausdauer

Die freundlichen Fellnasen möchten sich athletisch austoben wie alle Rassen. Wegen ihrer verkürzten Nase haben sie wie Französische Bulldoggen und Möpse Probleme beim Atmen – stundenlanges Spielen oder lange Wanderungen liegen ihnen also weniger. Auch heiße Temperaturen machen ihnen schnell zu schaffen. Im Hochsommer solltest Du Deinem Hund also Schatten gönnen und die Gassirunden nicht in heißester Mittagssonne abhandeln.

Ein Hund ist keine Handtasche

Für einen Minigriffon gäbe es nichts Schlimmeres, als von seinem Halter verlassen zu werden (wie für alle Hunde). Bevor Du einen besten Freund auf vier Pfoten ins Haus holst, solltest Du Dich nach folgender Checkliste für künftige Halter richten.

Wo kommt der Hund im Notfall unter?

  • Singlehalter und Familien sollten sich einen „“Paten““ suchen, der eine gute Beziehung zum Hund pflegt und ihn notfalls für ein paar Wochen beaufsichtigen kann.
  • Hochzeitsbesuche, Geschäftstermine, Arzttermine oder Events – wenn Du für mehrere Stunden aus dem Haus gehst, willst Du nicht immer an Deinen einsamen kleinen Fan zu Hause denken müssen. Mitbewohner oder hundefreundliche Nachbarn erleichtern deshalb vieles.

Wie sieht der Alltag für den Welpen in spe aus?

  • Als Bürohund mag der Griffon geeignet sein, aber natürlich arbeitet nicht jeder in hundefreundlichen Unternehmen am ruhigen Schreibtisch.
  • In der Familie sollte klar abgesprochen werden, wer zu welchen Zeiten für die Haustiere zuständig ist.
  • Bedenke bei der Alltagsplanung, dass kleine Hunde sehr alt werden können – in 15 Jahren wohnen die Kinder, die früher den ganzen Tag zum Spielen da waren, vielleicht längst nicht mehr im Haus.

Wie viel Bewegung wünsche ich mir?

  • Wenn Du davon träumst, mit Deinem Hund große Joggingrunden zu laufen, durch den Wald zu reiten oder ihn beim Skaten durch die Stadt mitzunehmen, ist der kurzschnäuzige Griffon der falsche Begleiter für Dich.
  • Sportliche Einheiten werden sehr begrüßt, sollten jedoch nicht länger als 20 Minuten am Stück mit voller Intensität betrieben werden. Welpen und Senioren sind schon nach 5 bis 10 Minuten Rennen bereit für eine Pause.

Griffon 02

Pflege und Gesundheit – Mit diesen gesundheitlichen Problemen ist beim Zwerggriffon zu rechnen

Die verkürzte Verformung des Gesichtsschädels wird Brachycephalie genannt. Leider sind Rassen mit dieser gewünschten Fehlbildung in Mode und werden deshalb übermäßig viel gezüchtet, wodurch Erbkrankheiten noch häufiger auftreten. Glücklicherweise sind die Griffons vom Problem der Überzüchtung nicht so stark betroffen wie andere Rassen mit Apfelkopf und verkürzter Schnauze.

Tierquälerei als Rassestandard?

Die gezielte Züchtung von ausgeprägter Brachycephalie wird von Tierschützern scharf kritisiert, da die Probleme bei überzüchteten Rassen immer extremere Züge annehmen. Schnarchen, Röcheln und geräuschvolle Atmung kommen beim Griffon seltener vor als bei anderen Rassen mit verkürzter Schnauze, da die Zucht sehr gewissenhaft betrieben wird. Der Aussage von Züchtern zufolge ist die Fähigkeit zu hecheln kaum eingeschränkt, sodass heiße Temperaturen Griffons nicht so schnell niederstrecken.

Häufige Erbkrakheiten beim Mini Griffon Brucellois und Co.

  • Augenprobleme treten häufiger auf. Die Augen sind häufig gereizt, stehen im Schlaf leicht offen und sind anfällig für Hornhautentzündungen. Mit der regelmäßigen Vergabe von Augentropfen (bei Pollenflug, Wind oder Regen) kannst Du Reizungen mindern.
  • Patellaluxation (instabile Kniescheibe) tritt bei Minirassen häufiger auf. Durch eine schonende Haltung kannst Du Knieproblemen vorbeugen.
  • Syringomyelie ist eine Folge des verkürzten Apfelkopfes. Bei dieser Fehlbildung ist im Schädel nicht genug Platz für das Gehirn, sodass das Kleinhirn verschoben wird. Das führt zu Hohlräumen und Verkrümmungen, die Lähmungserscheinungen und Verhaltensticks auslösen können.
  • Der Unterbiss fällt bei manchen Hunden übermäßig aus, sodass die unteren Schneidezähne dauerhaft sichtbar sind und der Mund sich nicht richtig schließen lässt. Solche Fehlstellungen machen die Zähne angreifbar und begünstigen Zahnstein, der im schlimmsten Fall regelmäßig unter Vollnarkose entfernt werden muss.

Der Zwerg mit dem hübschen Bart

Um den Bart und das rauhe Fell von den rauhhaarigen Varianten in Form zu halten, muss es regelmäßig getrimmt werden. Die Frisur (langer Bart und mittellanges Fell am Körper) wächst bei guter Pflege ganz natürlich. Mit guter Pflege sind regelmäßige Besuche beim Hundefriseur also nicht unbedingt nötig.

Griffon Welpen vom Züchter kaufen – Reinrassig oder Griffon Mix?

Da Qualzuchten derzeit viel diskutiert und Halter von apfelköpfigen Rassen teilweise offen auf der Straße kritisiert werden, entscheiden sich viele Liebhaber für einen Griffon Mischling. Die meisten Mix Welpen entstehen jedoch aus Kombinationen zweier Toydogs wie Griffon-Chihuahua, Griffon-Zwergspitz oder Griffon-Mops, die alle Brachycephalie aufweisen. Reinrassige Zwerggriffons sind relativ selten und haben dementsprechend einen hohen Preis (ab circa 2000 Euro).

Wo bekomme ich die richtige Fellfarbe?

Die drei verschiedenen Rassen können innerhalb eines Wurfes auftauchen und dürfen untereinander gekreuzt werden. Jeder Züchter von kurzhaarigen Petit Brabançons züchtet also auch rote Bruxellois und schwarze Belge Typen.

Aktive Züchter und Vereine

Vermittlungsstellen für Griffons in Not

Griffon 01

Fazit zum Zwerggriffon: Kleiner Bartträger mit großem Herz

  • Für Singles ist die Haltung eines so anhänglichen Hündchens nicht ganz unkompliziert, da sie sehr leiden, wenn sie viel Zeit allein verbringen müssen.
  • Sie passen sich dem Alltag ihres Halters an und können problemlos in städtischen Wohnungen und als Bürohunde gehalten werden. Das Bellen in der Wohnung lassen sie sich leicht abtrainieren.
  • Sportliche Einheiten sollten kurz und intensiv sein. Die Atmung ist weniger eingeschränkt als bei anderen Rassen mit Brachycephalie, trotzdem sind Griffons nicht allzu belastbar.

Inhaltsverzeichnis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben